Teilprojekt INF Forschungsdatenmanagement

Das Ziel des Teilprojektes ist der Aufbau und die Gewährleistung einer effizienten Forschungsdaten-managementplattform, die die Forschungsprozesse des SFB unterstützt und einen Datenfluss zwischen den Teilprojekten erleichtert. Wesentliche Datenstrukturen der sauerstofffreien Produktionsprozesse sollen identifiziert und eine fachspezifische Ontologie erstellt werden, die die Grundlage für den Aufbau eines projektorientierten Klassifizierungssystems bildet. Wesentliches Ziel ist die methodische Entwicklung eines maschinenlesbaren Vokabulars, das durch Formalisierung des resultierenden Klassifizierungssystems und Implementierung in den Datenmanagement- und Wissensmanagement-Systemen erstellt wird.

Ausgangslage

Moderne Informationstechnologien ermöglichen die effiziente Sammlung und Akkumulierung einer großen Menge heterogener experimenteller Daten im Ingenieurwesen. Deren kompetente und umfängliche Verarbeitung und Analyse ist für die Durchführung einer umfassenden Forschung erforderlich. Insbesondere in großen interdisziplinären Projekten mit mehreren Teilprojekten ist der Einsatz eines Systems für das Forschungs-datenmanagement (FDM) notwendig. Hierfür ist die umfassende Analyse der an der Datengenerierung beteiligten Prozesse und Software sowie der Informationsflüsse und des Datenaustausches zwischen den Teilprojekten notwendig.

Durch die zunehmende Digitalisierung in der verarbeitenden Industrie kann vermutet werden, dass sich erfolgreiche Konzepte aus dem IT-Bereich auch im Arbeitsalltag der Industrie durchsetzen dürften. Als Beispiel sei das Inner-Sourcing genannt, bei dem Open-Source Konzepte, netzbasierte Kollaborationsprozesse und -werkzeuge in organisationsinternen Projekten zur Anwendung kommen. Indem solche Vorgehensweisen auch in Forschungsprojekten trainiert werden, kann der Ideenaustausch innerhalb des SFB und damit sein Innovationspotenzial gestärkt werden.

Ziele

Die Ziele des INF-Teilprojektes sind der Aufbau und die Gewährleistung eines effizienten Forschungsdatenmanagements und daraus resultierend die Identifikation von Beziehungen zwischen den Produktionsverfahren der Teilprojekte und deren Stärkung durch eine automatisierte Bildung von technologischen Ketten und Mechanismen im Produktionsprozess. Zur Erreichung dieser Ziele sollen die Gesamtheit aller Prozessparameter, Metadaten und verwendete Software umfassend erfasst, dokumentiert und nutzbar gemacht werden. Hierfür sollen Methoden und Werkzeuge zur systematischen Speicherung, semantischen Repräsentation, Verarbeitung und Analyse von Informationen in Wissenschaftsprozessen der Produktionsverfahren angewandt werden, die die Qualität des Forschungsdatenmanagements bei vertretbarem Zeit- und Ressourcen-aufwand sicherstellen. Es wird ein nachhaltiges FDM entsprechend den FAIR-Data-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable Data) angestrebt, um die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit der Daten zu gewährleisten. Die FAIR-Prinzipien beziehen sich dabei vor allem auf die Maschinenlesbarkeit der Daten. Dazu erarbeitet das Projekt in der beantragten Förderperiode in Abstimmung mit den anderen Teilprojekten ein parametrisiertes Technologieprozessmodell für Sauerstofffreie Produktionsverfahren. Es analysiert zum einen bestehende und im Bereich des Maschinenbaus verwendete Datenstrukturen, zum anderen spezifische Datenstrukturen der sauerstofffreien Produktion. Daraus wird ein Klassifikationssystem für die Komponenten der Produktionsprozesse entwickelt. Basierend auf diesem Klassifikationssystem wird ein produktionstechnisch-spezifisches Vokabular abgeleitet und evaluiert.


Veröffentlichungen

Zeitschriftenbeiträge, begutachtet

  • Mozgova, I., Altun, O., Sheveleva, T., Castro, A., Oladazimi, P., Koepler, O., Lachmayer, R., Auer, S. (2022): Knowledge Annotation within Research Data Management System for Oxygen-Free Production TechnologiesProceedings of the Design Society 2, pp. 525–532
    DOI: 10.1017/pds.2022.54

Konferenzbeiträge, begutachtet

  • Altun, O., Sheveleva, T., Castro, A., Oladazimi, P., Koepler, O., Mozgova, I., Lachmayer, R., Auer, S. (2021): Integration eines digitalen Maschinenparks in ein ForschungsdatenmanagementsystemKrause, D., Paetzold, K., Wartzack, S. (Hg.): Proceedings of the 32nd Symposium Design for X (DFX2021).
    DOI: 10.35199/dfx2021.23

Konferenzbeiträge, nicht begutachtet

  • Hinterthaner, M.; Koepler, O.; Auer, S.; Altun, O.; Lachmayer, R.; Mozgova, I. (2023): Generische Protokolle zur Dokumentation von Forschungsaktivitäten in VerbundprojektenIn: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hg.): Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik. Düren: Shaker Verlag.
    ISBN: 978-3-8440-9105-2
Alle Veröffentlichungen des Sonderforschungsbereiches

Teilprojektleiterin/Teilproketleiter

Prof. Dr. Iryna Mozgova
Adresse
Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Prof. Dr. Iryna Mozgova
Adresse
Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Prof. Dr. Sören Auer

Teilprojektbearbeiterin/Teilprojektbearbeiter

M. Eng. Osman Altun
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
315
M. Eng. Osman Altun
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
315
André Castro
Adresse
Welfengarten 1B
30167 Hannover
André Castro
Adresse
Welfengarten 1B
30167 Hannover
Tatyana Sheveleva
Adresse
Welfengarten 1B
30167 Hannover
Tatyana Sheveleva
Adresse
Welfengarten 1B
30167 Hannover